Warum ich also wieder blogge und warum gerade über Ferner? Dieter Ferner hat seinen Anteil daran geleistet, den Verein wieder in die Nähe der oberen Fußballligen zu hieven. Das Präsidium hat es nicht geschafft, ihn in der wichtigen Position des Sportdirektors zu behalten, aus welchen Gründen auch immer. Es deprimiert zunächst einmal an sich, Dieter Ferner ziehen zu lassen, unabhängig von jeglichen Gründen für den Abschied.
Der zweite Punkt allerdings, ist die kritische Kommentierung solcher Vorgänge im FCS, die in letzter Zeit zu kurz kam. Ein Fanzine ist kein gedrucktes Blog. Der Leuchtturm ist von organisatorischem Aufwand abhängig und an Erscheinungsdaten gebunden. Ein Blog ist kein virtuelles Fanzine. Hier kommentiere und beschreibe ich die Aktualität, wie ich sie erlebe und interpretiere. Genauso wenig wie in meinen Texten im Leuchtturm habe ich hier den Anspruch auf Allwissenheit, Interpretationshoheit oder dass all meine Beiträge ins Schwarze treffen müssen (einige Beiträge hier waren ja auch extra von ausgesuchter oder ungewollter Blödheit gekennzeichnet, wie Ihr sicher noch wisst). Aber ich glaube, es ist wieder an der Zeit, dass ich in dieser Form, ausdrücklich neben dem Leuchtturm und nicht als Ersatz, schreibe. Fast drei Jahre Pause taten gut.
Sofort losgehen wird es allerdings noch nicht. Zunächst bin ich noch in Bordeaux (Unsinniges und Aktualität gibt es in meinem Auslandsblog) und werde damit erst zur Vorbereitung der kommenden Drittligasaison wieder regelmäßig zum FCS Bloggen. Und, dies bereits als kleiner organisatorischer Hinweis, wird es auch zum "neuen" FCSBlog den Umzug auf einen anderen Anbieter geben. Künftig werden Beiträge unter http://dasfcsblog.wordpress.com/ erscheinen. Sprich: Schon mal abspeichern und ab Juni/Juli geht es los.
Carsten